Firmengeschichte der hs art service austria Gruppe
hs art service austria wurde im Jahr 1994 in Wien von Anton Höfler und Siegfried Schöffauer gegründet und verfügt seit 1995 über einen eigenen Fuhrpark. Binnen der ersten zwei Jahre wurde die Lagerkapazität zweimal erweitert. Im Jahr 1997 wurde der Standort Innsbruck eröffnet, welchem nur zwei Jahre später die Eröffnung des Standortes Graz folgte. hs art service austria konnte im Jahr 1999 als erstes österreichisches Unternehmen die österreichische Norm D-1000 erlangen, ein Zertifikat, welches die Anforderungen an den Transport von Kunst festlegt. Noch im selben Jahr wurde hs art service austria als IATA-Agent zertifiziert. Der Umsiedelung im Jahr 2002 zum aktuellen Hauptsitz an der Adresse Großmarktstraße 6, Wien, folgte die Auszeichnung durch die Republik Österreich, sodass nunmehr der Firmenzusatz „austria“ geführt wird.
Nachdem hs art service austria bereits seit 2000 Mitglied von ARTIM war, trat das Unternehmen im Jahr 2004 dem Steering Committee und dem Vorstand von ARTIM bei. Eine eigene Zollabteilung wurde im Jahr 2004 begründet. Im Jahr 2006 wurde der Hauptsitz in Wien um mehr als 7.000m² erweitert. 2009 erfolgte die Zulassung als Wirtschaftsbeteiligter (Authorized Economic Operator, AEO). 2010 wurde das Tätigkeitsfeld des Unternehmens um das Museums- und Ausstellungsservice erweitert. 2012 wurde die Tochter hs art storage mit einer Gesamtfläche von 10.000m² für High-End-Lagerung gegründet. Zusätzlich zu den Standorten in Österreich verfügt hs art service auch über Beteiligungen in der Slowakei.
2017 erfolgte der Spatenstich für den Bau eines neuen Kunstdepots, welches offiziell im September 2018 eröffnet wurde.
Firmengeschichte in Bildern
 
  
  1994
Anton Höfler und Siegfried Schöffauer gründen in Wien die hs art service
 
  
  1995 
Aufbau eines firmeneigenen Spezialfuhrparks
 
  
  1996
Erweiterung der Lagerflächen in Wien um 1300m2
 
  
  1997
Neuer Standort in Wien 1230, Slamastrasse, mit 1500m2
 
  
  1997
Eröffnung des Standortes in Innsbruck
 
  
  1998
Gründung der Firma Ponte für kulturelle Organisation und als Versicherungsmakler
 
  
  1999
Eröffnung des Standortes in Graz
 
  
  1999
Zertifizierung nach der Kunsttransport-Norm D-1000 als erstes österreichisches Unternehmen
 
  
  1999
Zertifizierung als IATA-Agent in der International Air Transport Association
 
  
  2000
Aufbau einer Produktionsabteilung für Spezialverpackungen
 
  
  2000
Mitglied von ARTIM (Art Transporters International Meeting); seit 2004 im Führungsgremium
 
  
  2002
Bezug der derzeitigen Firmenzentrale in Wien, Grossmarktstrasse 6
 
  
  2003
Auszeichnung durch die Republik Österreich; der Zusatz „austria“ kommt in den Firmennamen
 
  
  2004
Beteiligung an der igs-hs art service slovakia
 
  
  2004
Einrichtung einer eigenen Zollabteilung
 
  
  2006
Erweiterung des Zentralstandortes in Wien um über 7.000 m2
 
  
  2006
Etablierung von e-zoll inklusive Kunstzollfreilager
 
  
  2009
Entwicklung und Fertigung der Spezialtransportkisten hs safe II in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Forschungsinstitut
 
  
  2009
Zulassung als Wirtschaftsbeteiligter (Authorized Economic Operator, AEO)
 
  
  2010
Erweiterung des Angebots um die Abteilung Museums- und Ausstellungsservice
 
  
  2012
Erweiterung um 11.000 m2 Kunstdepot, Büro-Atelier und Lagerflächen 
sowie Neugründung der hs art storage
 
  
  2013
Beteiligung an der artex art services Prag
 
  
  2014
Pressefoto des Jahres im Bereich Kunst und Kultur
 
  
  2014
Start der Entwicklung unserer hs art design Produkte in limitierter Auflage
 
  
  2015
"Die Habsburger" eine Großausstellung des KHM geht auf USA-Tournee
 
  
  2016
Zertifizierung nach der Kunsttransportnorm EN16648:2015, Erhaltung des kulturellen Erbes
 
  
  2016
Eröffnung eines neuen Standortes in Salzburg
 
  
  2017
Spatenstich am Zentralstandort in 1230 Wien: Baubeginn des neuen Kunstdepots
 
  
  2018
Feierliche Eröffnung des neuen High-Tech-Kunstdepots nach nur einjähriger Bauzeit
 
 
					 
					 
					 
					 
