Firmengeschichte der hs art service austria Gruppe
hs art service austria wurde im Jahr 1994 in Wien von Anton Höfler und Siegfried Schöffauer gegründet und verfügt seit 1995 über einen eigenen Fuhrpark. Binnen der ersten zwei Jahre wurde die Lagerkapazität zweimal erweitert. Im Jahr 1997 wurde der Standort Innsbruck eröffnet, welchem nur zwei Jahre später die Eröffnung des Standortes Graz folgte. hs art service austria konnte im Jahr 1999 als erstes österreichisches Unternehmen die österreichische Norm D-1000 erlangen, ein Zertifikat, welches die Anforderungen an den Transport von Kunst festlegt. Noch im selben Jahr wurde hs art service austria als IATA-Agent zertifiziert. Der Umsiedelung im Jahr 2002 zum aktuellen Hauptsitz an der Adresse Großmarktstraße 6, Wien, folgte die Auszeichnung durch die Republik Österreich, sodass nunmehr der Firmenzusatz „austria“ geführt wird.
Nachdem hs art service austria bereits seit 2000 Mitglied von ARTIM war, trat das Unternehmen im Jahr 2004 dem Steering Committee und dem Vorstand von ARTIM bei. Eine eigene Zollabteilung wurde im Jahr 2004 begründet. Im Jahr 2006 wurde der Hauptsitz in Wien um mehr als 7.000m² erweitert. 2009 erfolgte die Zulassung als Wirtschaftsbeteiligter (Authorized Economic Operator, AEO). 2010 wurde das Tätigkeitsfeld des Unternehmens um das Museums- und Ausstellungsservice erweitert. 2012 wurde die Tochter hs art storage mit einer Gesamtfläche von 10.000m² für High-End-Lagerung gegründet. Zusätzlich zu den Standorten in Österreich verfügt hs art service auch über Beteiligungen in der Slowakei.
2017 erfolgte der Spatenstich für den Bau eines neuen Kunstdepots, welches offiziell im September 2018 eröffnet wurde.
Firmengeschichte in Bildern

1994
Anton Höfler und Siegfried Schöffauer gründen in Wien die hs art service

1995
Aufbau eines firmeneigenen Spezialfuhrparks

1996
Erweiterung der Lagerflächen in Wien um 1300m2

1997
Neuer Standort in Wien 1230, Slamastrasse, mit 1500m2

1997
Eröffnung des Standortes in Innsbruck

1998
Gründung der Firma Ponte für kulturelle Organisation und als Versicherungsmakler

1999
Eröffnung des Standortes in Graz

1999
Zertifizierung nach der Kunsttransport-Norm D-1000 als erstes österreichisches Unternehmen

1999
Zertifizierung als IATA-Agent in der International Air Transport Association

2000
Aufbau einer Produktionsabteilung für Spezialverpackungen

2000
Mitglied von ARTIM (Art Transporters International Meeting); seit 2004 im Führungsgremium

2002
Bezug der derzeitigen Firmenzentrale in Wien, Grossmarktstrasse 6

2003
Auszeichnung durch die Republik Österreich; der Zusatz „austria“ kommt in den Firmennamen

2004
Beteiligung an der igs-hs art service slovakia

2004
Einrichtung einer eigenen Zollabteilung

2006
Erweiterung des Zentralstandortes in Wien um über 7.000 m2

2006
Etablierung von e-zoll inklusive Kunstzollfreilager

2009
Entwicklung und Fertigung der Spezialtransportkisten hs safe II in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Forschungsinstitut

2009
Zulassung als Wirtschaftsbeteiligter (Authorized Economic Operator, AEO)

2010
Erweiterung des Angebots um die Abteilung Museums- und Ausstellungsservice

2012
Erweiterung um 11.000 m2 Kunstdepot, Büro-Atelier und Lagerflächen
sowie Neugründung der hs art storage

2013
Beteiligung an der artex art services Prag

2014
Pressefoto des Jahres im Bereich Kunst und Kultur

2014
Start der Entwicklung unserer hs art design Produkte in limitierter Auflage

2015
"Die Habsburger" eine Großausstellung des KHM geht auf USA-Tournee

2016
Zertifizierung nach der Kunsttransportnorm EN16648:2015, Erhaltung des kulturellen Erbes

2016
Eröffnung eines neuen Standortes in Salzburg

2017
Spatenstich am Zentralstandort in 1230 Wien: Baubeginn des neuen Kunstdepots

2018
Feierliche Eröffnung des neuen High-Tech-Kunstdepots nach nur einjähriger Bauzeit